Aktuelles

Herzlich willkommen allen neuen Erstklässlern!

15.09.2023 | Wie jedes Jahr ist die Einschulung ein Höhepunkt im Schuljahr – nicht nur für die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler und ihre Familien, sondern auch für alle beteiligten Schülerinnen und Schüler.

Wir begrüßten unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler mit einem kleinen Theaterstück. Es hieß „Punchinella“ und wurde im letzten Schuljahr im Rahmen einer AG eingeübt. Das Theaterstück basiert auf Max Lucados Buch "Du bist einmalig" und handelt davon, dass Gott jeden Menschen ganz besonders ausgedacht hat und liebt - genau so, wie er ist. Jedes Kind bekam zur Einschulung eine Sonnenblume.

Danach ging es das erste Mal in die hübsch vorbereiteten Klassenräume zu einer kleinen ersten Unterrichtsstunde. Im Anschluss wurden viele Erinnerungsfotos geschossen. Wir danken Gott für alle unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler und diesen wunderschönen Tag mit herrlichem Wetter, was nach den recht regnerischen Ferienwochen ein besonderes Geschenk war.
 
Jana Lein, Schulleiterin, Sabine Ball-Grundschule, Hellersdorf

Wir wollen es wissen: Wie das wohl damals war?

28.04.2023 | Es ist Streiktag in ganz Deutschland. Trotzdem wagen wir es, mit der BVG in die Friedenskirche nach Charlottenburg zu fahren. Wir wollen nämlich unbedingt zum Ostergarten! Aufwändig und liebevoll sind dort Stationen der Passionsgeschichte aufgebaut, Jesus-Geschichten werden erzählt und einzelne Szenen durch Schauspieler dargestellt.
 
Nach einem Flug mit der Zeitmaschine landen wir mitten auf dem Marktplatz, auf dem Jesus gerade einen Blinden heilt. Wir hören vom Abendmahl mit den Jüngern und teilen auch gemeinsam Brot. Wir beten im Garten Gethsemane und werden von einem Soldaten erschreckt, der Jesus gefangen nehmen will. Wir erleben hautnah, wie es ist, ein Kreuz zu tragen, ausgelacht und verspottet zu werden. Wir freuen uns mit Maria und Martha, die Jesus nicht mehr im Grab finden. Wir spüren die Liebe, die Jesus uns entgegenbringt.
 
Die Zeitmaschine bringt uns wieder in die Gegenwart, aber das Erlebte schwingt noch lange in uns nach. Alle sind sich einig: Die Fahrt quer durch Berlin hat sich gelohnt! Und so ist es selbstverständlich, dass die Anmeldung für den Weihnachtsgarten bereits erfolgt ist.
 
Die 2a und Esther Hirt, Lehrerin, Sabine-Ball-Grundschule, Hellersdorf

Unser Fairplayer-Projekt in Klasse 6

21.12.2022 | In den letzten Monaten haben wir in der 5. und 6. Stunde in unserer Klasse ein Projekt gemacht. Das Projekt hieß „Fairplayer“. Ziel war, dass wir uns mit aktuellen Themen als Klasse gemeinsam auseinandersetzen. Gestartet haben wir mit unseren Klassenregeln und der Frage, wie wir miteinander umgehen wollen. Danach haben wir uns mit den Themen Mobbing, Kinderrechte, Zivilcourage, Diskriminierung, Frauenrechte und der WM in Katar auseinandergesetzt. In kleinen Gruppen haben wir uns informiert und im Anschluss Nachrichtenshows gedreht, Interviews mit Lehrern und Lehrerinnen, Erziehern und Erzieherinnen gemacht, Podcasts aufgenommen, Rollenspiele eingeübt oder Plakate gestaltet.

Die einzelnen Themen sind sehr wichtig, weil vor allem in Social Media und anderen Medien darüber berichtet wird. Wir jungen Menschen wollen darüber Bescheid wissen, damit wir uns unsere eigene Meinung darüber bilden können.

Das Projekt haben wir beendet, in dem wir bei einem Kino-Nachmittag das produzierte Material gemeinsam anschauten. Was dabei nicht fehlen durfte, waren natürlich Snacks und Getränke.

Durch das Projekt hatten die Kinder die Möglichkeit, sich mit aktuellen Themen zu beschäftigen. Immer wieder wurde diskutiert, welche Quellen vertrauenswürdig sind und wo es Informationen gibt, die kindgerecht erklärt sind. Gleichzeitig mussten die Kinder in kleinen Gruppen zusammenarbeiten, konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen, mussten aber auch Konflikte und Unstimmigkeiten aushandeln.
 
Helen, Michelle, Nicola aus der 6. Klasse und Tina Hennige, Schulsozialarbeiterin, Sabine Ball-Grundschule, Hellersdorf

Herzlich willkommen unseren neuen Erstklässlern!

08.09.2022 | Unsere 36 neuen Schülerinnen und Schüler brauchten diesmal nur den Fußspuren folgen, die sie bis in die schön geschmückte Sporthalle führten. Aufgeregt lauschten sie den Liedern und freuten sich über ein kleines Geschenk und eine Sonnenblume. So wie die Sonnenblume sich zur Sonne dreht, dürfen wir uns immer auf Gott ausrichten. Wir sind nicht allein, er ist bei uns!

 

Eine erste Unterrichtsstunde fand in den Klassenzimmern der ersten Klassen statt, während die Eltern sich beim Kaffeetrinken etwas näher kennenlernen konnten. Wir wünschen allen Erstklässlern einen guten Start und ein fröhliches und schönes Lernen an der Sabine-Ball-Grundschule.

Unser Frühlingsfest

3.03.2022 | Nach zwei Jahren Pause feierten wir an der Sabine-Ball-Grundschule diese Woche ein rauschendes Frühlingsfest. Nach einer Runde Eierlauf, Dosenwerfen oder Kegeln, konnte man sich mit einer Bratwurst oder leckeren Waffeln stärken. Wer wollte, dem wurden die Haare schön geflochten oder das Gesicht geschminkt. Ein anfängliches Gewitter wollte uns kurz den Spaß verderben, aber wir dachten uns: jetzt feiern wir erst recht. Kinder, Eltern, Lehrer und Erzieher: getreu unserem Motto feierten wir alle Miteinander!

Haustierprojekt in der Sabine-Ball-Grundschule

Im Januar haben wir, die Klasse 2b, uns in vier verschiedenen Gruppen mit dem Thema „Haustiere" beschäftigt. In den Gruppen Hunde, Katzen, Nagetiere und Vögel wurden Sachtexte gelesen, Bücher durchgesehen, Steckbriefe geschrieben, Rassen oder Arten der Tiergruppen herausgesucht. Dabei kamen viele Fragen auf:


Was benötigt das Haustier? Wie sieht es mit der richtigen Pflege aus? Wie oft muss es gefüttert werden? Wo lebt das Tier?
 
Es stellte sich heraus, dass in Gruppen zusammen zu arbeiten nicht immer einfach ist. Zum Schluss konnte jede Gruppe ein Plakat vorstellen und Fragen der Mitschüler beantworten und wir waren „Haustierprofis“. Nun freuen wir uns auf das nächste Gruppenprojekt.
 
Grit Hinderland, Klassenlehrerin der 2b, Sabine-Ball-Grundschule, Hellersdorf

Adventsfeuer im Hort der Sabine-Ball-Grundschule

17,.12.2021 | Advent heißt für uns im Hort „Himmelbunt“ in Hellersdorf, dass es einen Wochentag gibt, an dem etwas Besonderes stattfindet. Freitags ist ein entspannter Nachmittag, an dem wir die Feuerschale herausholen und darin ein Adventsfeuer auf dem Schulhof machen. Bei gemütlicher Stimmung gibt es Weihnachtslieder, Pfefferkuchen und Kinderpunsch. Die Kinder genießen es sichtlich, dass sie am Feuer einige Weihnachtslieder live zur Gitarre singen dürfen. Es wird ein Lied nach dem anderen vorgeschlagen und gesungen und wenn dann der Vesperwagen mit dem Punsch, Pfefferkuchen und Mandarinen kommt, freuen sich die Kinder auf das schöne Vespern unter freiem Himmel. Da viele Kinder freitags zeitig abgeholt werden, gehen sie mit einem Lied im Herzen und einem Pfefferkuchen in der Hand ins Wochenende.
 
Deborah Engler, Hort der Sabine-Ball-Grundschule

Wir haben auch gewählt - unsere Beteiligung an der U-18 Wahl

Dieses Jahr wurde in Deutschland gewählt. Die U-18 Wahl ist ein Projekt bei dem deutschlandweit Kinder und Jugendliche ebenfalls an der Wahl teilnehmen konnten. Unsere Schule hat auch mitgemacht – Kinder aus der 3.-6. Klasse haben gewählt. Insgesamt haben 123 Kinder eine Stimme abgegeben.
Um sich auf die Wahl vorbereiten zu können, gab es vom 6. September bis zum 10. September eine Demokratiewoche. In der Demokratiewoche haben wir über die Parteien gesprochen. Wir haben uns darüber informiert was die Parteien machen würden, wenn sie gewählt werden. Außerdem hat jede Klasse hat eine Wahlurne gebastelt. Herr Schlüter hat die schönste Wahlurne ausgesucht.  Die Wahlurne der 5b hat gewonnen und wurde somit als Wahlurne am Wahltag verwendet.
Am 13. September haben wir schließlich gewählt. Um wählen zu gehen, hat jedes Kind einen Wahlausweis bekommen. Außerdem hatte jede Klasse zwei Wahlhelfer. Die Aufgabe der Wahlhelfer war, dass sie die Kinder in die Wahlkabinen geschickt haben und am Ende die Stimmen ausgezählt haben. Unser Wahlergebnis haben wir an das Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro Marzahn-Hellersdorf geschickt. Ein paar Tage später hat das Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro die Wahlergebnisse aller Schulen und Freizeiteinrichtungen in Marzahn-Hellersdorf veröffentlicht. Die meist gewählte Partei mit 19,89% ist die SPD. Den zweiten Platz belegt mit 16,29% die CDU. Auf den dritten Platz landeten die Grünen mit 12,66%.

Eine Schülerin der 4. Klasse und Tina Hennige (Schulstation)

Einschulungsfeier 2021 in der Sabine-Ball-Grundschule in Hellersdorf

27.08.2021 | 42 aufgeregte Kinder lernten am 14.8.2021 den Ernst des Lebens kennen. Da nämlich hörten sie bei ihrer Einschulungsfeier von einem 6-jährigen Mädchen, das von ihrer Familie ständig zu hören bekommt, dass bald der Ernst des Lebens beginnt. Schließlich entpuppt sich der Ernst als netter Tischnachbar und die Freude auf die Schule ist plötzlich ungetrübt.
Das wünschen wir uns als Lehrer auch: dass der Ernst des Lebens nicht so schlimm ist wie erwartet und die Erstklässler trotz aller Befürchtungen und Ängste gerne zur Schule kommen. Die Drittklässler machten es mit ihrem kleinen Programm bereits vor. Schule kann richtig Spaß machen!


Der Schulleiter verglich alle Schulanfänger mit Perlen - glänzend, stark, wertvoll und fest - und motivierte die Familien für eine gute Zusammenarbeit von Schule, Hort und Elternhaus. Fröhlich gelaunte Lehrerinnen und Erzieherinnen übergaben den Schulanfängern strahlende Sonnenblumen.

Aktuelles zu COVID-19

11.08.2021 | Aktuelle Informationen zum Schul- und Hortbetrieb im Zusammenhang mit den Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus entnehmen Sie bitte den offiziellen Seiten der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie unter www.berlin.de/sen/bjf/corona/schule. Vielen Dank!

Unterricht zu Corona-Zeiten in der JÜL-Gruppe

28.06.2021 | Da einige Kinder der Klassen 3 bis 5 von mir in Deutsch und Mathe normalerweise jahrgangsgemischt unterrichtet werden, konnte dieser Unterricht Corona-bedingt seit Ende Dezember nicht mehr wie gewohnt stattfinden. Deshalb wurden und werden diese Kinder im Moment in der JÜL-Gruppe nach Klassen getrennt unterrichtet.
 
Am Anfang waren wir alle traurig darüber, aber im Moment erkennen die Kinder und ich die großen Vorteile daran. Einzelne Kinder werden viel individueller gefördert, das praktische Üben mit den Materialien kann viel mehr Platz im Unterricht einnehmen, die Kinder werden mutiger und trauen sich mehr zu, ihr Selbstbewusstsein steigt. Auch der Kontakt zu den Eltern ist viel intensiver, der Austausch regelmäßiger.

 

Besonders freut mich, dass die Kinder auch in der Andacht unserem Herrn näher kommen. Wir reden in den einzelnen Gruppen sehr vertrauensvoll über unsere Ängste und Sorgen. Diese schreiben sie auf und geben ihre Ängste an Gott ab, indem sie ihre Zettel vor unser Kreuz im Flur vor dem JÜL-Raum legen. Dann sitzen wir gemeinsam im Kreis und beten. Im Hintergrund ertönt Lobpreis. Es kam schon vor, dass die Kinder dort Gottes Gegenwart erfuhren und danach richtig gut lernen konnten. Das begeistert mich! Mein Fazit ist, dass wir lernen müssen, in diesen Zeiten das Gute zu sehen und zu nutzen.

 

Kathrin Mühlbach, stellv. Schulleiterin, Sabine-Ball-Grundschule